Die Vorteile

Die Vorteile

Energie von den Feldern der Region.

Energie ist kostbar und die Nutzung fossiler Energieträger geht mit einer Belastung der Umwelt einher. Deshalb sollten wir sorgsam mit jeder Form von Energie umgehen, um dadurch unsere Umwelt und ihre kostbaren Ressourcen zu schonen. Die Elemente der Natur bieten uns dabei die Chancen, Energie nachhaltig, umweltgerecht und klimaschonend zu erzeugen.

Die Biomethan-Gewinnung der Biomethananlage Mühlacker ist eine Pionierleistung. Denn mit der Inbetriebnahme der Biomethananlage im Jahr 2007 wurde erstmalig im Land netzkonformes Biomethangas erzeugt, das neben Wind-, Wasser- und der Kraft der Sonne die regenerative Energiegewinnung in idealer Weise ergänzt.

Heute ist die Biomethananlage Mühlacker Referenz für Ingenieure aus der ganzen Welt. Ein innovativer Schritt auf dem Weg zur Energiewende. So begegnet man wirksam den Problemen der Zukunft: der fortschreitenden Umweltverschmutzung, einer drohenden Klimaerwärmung und der Verknappung fossiler Energien.

Mit der Biomethan-Anlage können die Stadtwerke Mühlacker rund ein Drittel des Heizgasbedarfs ihres Versorgungsgebiets abdecken. Das entspricht einem Verbrauch von über 2.200 Haushalten. Zudem bringt der Bezug unseres Biomethans dem "Häuslebauer" den großen Vorteil, dass er damit die Anforderungen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes erfüllt, nämlich 20 % des Wärmebedarfs mit regenerativen Energien zu decken.

Die Vorteile im Überblick:

Für unsere Umwelt.

  • Erneuerbarer Energieträger
  • höchst mögliche Energieausnutzung in dezentralen KWK-Anlagen
  • Einsatz von Energiepflanzen / nachwachsenden Rohstoffen

Vorteile der ökologischen Energiepflanzen-Fruchtfolge Integration in die Fruchtfolge mit Ackerfrüchten zum Futter- und Nahrungsmittelanbau:

  • Reduzierte Bodenbearbeitung und Düngung durch natürliche Nährstoffkreisläufe
  • Geringe Gefahr der Stickstoffauswaschung durch hohes Stickstoff- Fixierungspotenzial der Vor- und Hauptfrucht
  • Erosionsschutz und Nährstoffeinträge durch ganzjährigen Pflanzenbewuchs
  • Erhöhung der Arten- und Sortenvielfalt durch Fokussierung auf maximalen Masseertrag
  • Wildpflanzen werden als Bestandteil der gesamten Biomasse zugelassen

Für unsere Region.

  • „Biomethan schafft Arbeit“ - Ansiedelung einer neuen Wertschöpfung in der Region und damit Sicherung von Steuereinnahmen
  • Erhaltung der Landwirtschaft - Langfristige Anbauverträge mit Landwirten aus der Stadt Mühlacker und Umgebung, damit Erschließung einer ökologisch sinnvollen und über Jahrzehnte abgesicherten Einnahmequelle
  • Neue Aufgaben für die heimische Landwirtschaft: Mitverantwortung für die Energieversorgung und Bewahrung der regionalen Unabhängigkeit von Großkonzernen
  • Aufbau einer durchdachten, ökologischen Fruchtfolge im Anbau von Energiepflanzen mit kontrollierten Nährstoffkreisläufen
  • Auslösung von lokalen Investitionen in Bauleistungen bzw. beim Maschinenring, Lohnunternehmen und Landwirten in neue Erntetechnik
  • Beteiligung von lokalen Kreditinstituten zur Finanzierung
  • Aufbau einer zusätzlichen Unabhängigkeit von fossilen Rohstoffen wie Erdgas oder Erdöl: die Biomethananlage deckt 33 % des Heizenergiebedarfs der Kunden der Stadtwerke Mühlacker
  • Aktive Rolle der Stadt Mühlacker beim Aufbau eines neuen Innovationsclusters „Biomethan“ und zukunftsweisender Technologieumsetzung

Für Investoren.

  • Innovativ: Gasaufbereitung zu Erdgasqualität und Einspeisung in die Gasnetze
  • Beitrag zum nachhaltigen Umweltschutz durch eine jährliche Kohlendioxid Reduktion gegenüber Erdgas
  • Imagestärkung durch Erhöhung des Erneuerbare-Energien-Anteils im Energiemix
  • Biogas/Biomethan sind im Gegensatz zu Wind regelbare Energiequellen
  • Biomasse ist wie Kohle ortsflexibel speicherbar
  • Biomethan steht ganzjährig zur Verfügung, Vergärungsanlagen laufen in Grundlast
  • Biogaspfad (Vergärung) hat im Vergleich zur Holzverbrennung einen geschlossenen Stoffkreislauf: Biomasse vom Acker – Gärrest als Dünger auf den Feldern

Biomethananlage Mühlacker GmbH & Co. KG  •  Danziger Straße 17  •  75417 Mühlacker
(07041) 876 473  •  bmm@biomethan-muehlacker.de